„Bildungsberatung ist Zukunft“ Persönliche Erfahrungsberichte lesen

Junge Zugewanderte Menschen sind mit besonderen Hürden konfrontiert, wenn sie an Bildung und Gesellschaft teilhaben wollen. Mit dem Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule wird ein Beitrag zu mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit geleistet. Ratsuchende der GF-H-Bildungsberatung werden in Fragen der Bewertung ihrer im Ausland erworbenen Vorbildung, in Fragen zur Ausbildungsplanung, in Bewerbungsverfahren und zur Finanzierung ihrer Hochschulausbildung beraten. Die Beratungsstellen nehmen Flüchtlinge, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in die Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich auf. Die neue Broschüre „Bildungsberatung ist Zukunft“ gewährt eine Innenansicht. 17 Zugewanderte berichten über Ursachen ihrer Migration, über Verlust und Entbehrung und über Ihre Bemühungen, in Deutschland eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Die Broschüre (76 Seiten) kann online kostenfrei bestellt werden oder über das  pdf-Bestellformular bei der Koordinierungsstelle der Bildungsberatung GF-H angefordert werden.

Quelle: BAG KJS – Bildungsberatung GF H

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen