Bewerbungsphase für den Förderpenny startet im Februar

Wer beim Einkaufen an der Penny-Kasse „Stimmt so“ sagt und den Kassenbetrag so auf den nächsthöheren 10 Cent-Betrag aufrundet, unterstützt die Aktion „Förderpenny“. Davon profitieren gemeinnützige Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Gefördert werden Projekte in 40 regionalen Nachbarschaften. Neben einer unabhängigen Jury können auch die Kunden der Supermärkte mitbestimmen, welche Projekte ihnen besonders wichtig sind. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die von Benachteiligung betroffen sind und schlechtere Startchancen haben, stehen dabei im Fokus. Es gibt eine Sofortförderung von 2.000,- € sowie die Möglichkeit bis zu 10.000,- € Sonderförderung zusätzlich zur Jahresförderung (Kundenvoting) zu erhalten. Ab dem 08.02. bis zum 31.3.2021 können sich Organisationen und Vereine online bewerben. Die lokalen Jurys stimmen im April und Mai ab. Das Kundenvoting läuft im August und September.

Quelle: Team Förderpenny
Bild: Förderpenny Projektbüro

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content