BDKJ entwickelt App zur Flüchtlings-Integration

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Nordrhein-Westfalen hat eine neue Smartphone-App zur Integration von jungen Flüchtlingen entwickelt. Das Programm „zusammen.wachsen“ biete neben Beispielprojekten auch Veranstaltungshinweise, eine Material- und
Linksammlung sowie Informationen zu Förderungsmöglichkeiten erklärte die BDKJ-NRW-Vorsitzende Kerstin Stegemann.

Es gebe viel beeindruckendes Engagement vor Ort, das vorgestellt und zum Nachahmen anregen solle. Zukünftig sollen auch Diskussionen und Erfahrungen auf der App verzeichnet werden.

Die App zusammen.wachen gibt es kostenlos auf http://app.bdkj-nrw.de. Über das Menü lädt man die App in den Home-bzw Startbildschirm.“

Link: www.bdkj-nrw.de/aktuelles.html

Link: http://app.bdkj-nrw.de

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content