BAföG-Reform: BAG KJS und Bildungsberatung fordern Nachbesserungen

Die BAG KJS und die Bildungs­beratung Garantiefonds Hochschule (GF-H) begrüßen die Entscheidung des Kabinetts, die Bedarfssätze für Studierende zu erhöhen und die Altersgrenze im BAföG auf 45 Jahre anzuheben. Der auf dem Referentenentwurf basierende Beschluss bleibt aber in wichtigen Punkten hinter den Ankündigungen im Koalitionsvertrag zurück. In einer Stellungnahme machen BAG KJS und die Bildungsberatung auf die Schwachstellen der geplanten Reform aufmerksam.

Insbesondere sind Geflüchtete nach § 24 AufenthG noch in das vorliegende BAföG-Änderungsgesetz unter § 8 in den förderfähigen Personenkreis aufzunehmen. Auch sind dringend die Möglich­keiten des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens (§ 13 (3) SGB VIII) bei vollzeitschulischen Ausbildungen zu verbessern und die Finanzierungs­möglichkeiten für schulische Auszubildende im Schüler-BAföG analog zur Berufsausbildungs­beihilfe zu erleichtern.

Quelle: BAG KJS und Bildungberatung GF-H

 

 

Ähnliche Artikel

Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,

Skip to content