Arbeitshilfe der Bundesagentur für Arbeit zu vorrangigen Leistungen

Die Bundesagentur stellt in einer Arbeitshilfe vor, welche Leistungen vorrangig vor SGB II-Leistungen haben.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts dürfen gem. § 3 Abs. 3 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) nur erbracht werden, soweit die Hilfebedürftigkeit nicht anderweitig beseitigt werden kann. Hierdurch wird der Nachrang-Charakter des Arbeitslosengeldes II und des Sozialgeldes zum Ausdruck gebracht.
In § 12a SGB II werden Leistungsberechtigte verpflichtet, Sozialleistungen anderer (vorrangiger) Träger in Anspruch zu nehmen und die dafür erforderlichen Anträge zu stellen, sofern dies zur Vermeidung, Beseitigung, Verkürzung oder Verminderung der Hilfebedürftigkeit erforderlich ist.

Stellt der Leistungsberechtigte einen solchen Antrag nicht, darf gem. §5 Abs. 3 SGB II das Jobcenter den Antrag auf Leistung eines anderen Trägers stellen.

Die Arbeitshilfe soll helfen zu erkennen, ob es vorrangige Leistungen gibt, bevor SGB II-Leistungen gezahlt werden.

Im Anhang finden steht Ihnen die Arbeitshilfe zum Download zur Verfügung.“

Quelle: BA; Harald Thomé

Dokumente: BA_ArbeitshilfeVorrangigeLeistungen.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content