
KiZDigital – mit ein paar Klicks zum neuen Kinderzuschlag
Am 1. Januar 2020 ist die zweite Stufe des Starke-Familien-Gesetzes in Kraft getreten. Mehr Familien haben nun Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Abhängig von der finanziellen
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 104
Am 1. Januar 2020 ist die zweite Stufe des Starke-Familien-Gesetzes in Kraft getreten. Mehr Familien haben nun Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Abhängig von der finanziellen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zwei Publikationen zum Thema Diskriminierung bei der Arbeitssuche auf den Markt gebracht. Die Publikation „Fair in den Job! Leitfaden für
Bayerns Ausländerbehörden erteilen laut Innenministerium bundesweit überdurchschnittlich viele Ausbildungsduldungen nach der „3+2-Regel“ an Geflüchtete. Von Mitte Mai 2019 – dem Beginn der bundesweiten Erfassung –
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Die Befähigung junger Menschen zur Partizipation spielt eine zentrale Rolle in der Jugend(sozial)arbeit. Dies beinhaltet die Teilhabe an der Gesellschaft, die Teilhabe am Arbeitsleben, die
2005 führte das Statistische Bundesamt den Migrationshintergrund ein. Die einen sagen, er mache Integrationsprozesse sichtbar. Die anderen meinen, er schließe Menschen aus. Dr. Anne-Kathrin Will
Tausende Jugendliche in Deutschland leben „entkoppelt“. Sie sind wohnungslos, viele wachsen auf der Straße auf – ohne Eltern, ohne Schule oder Job. Bis das passiert,
Vom 18. bis 20. Mai 2021 wird sich auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag wieder alles um die Generation U27 drehen. Drei Tage lang
„Inklusion lebt vor allem von einem gemeinsamen Alltag, von Erfahrungen und Erlebnissen, die verbinden“, schreibt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverband VdK und 12-fache Goldmedaillengewinnerin bei
Die Arbeitsministerinnen und -minister Karl-Josef Laumann (NRW, CDU), Nicole Hoffmeister-Kraut (BW, CDU), Kerstin Schreyer (BY, CSU – mittlerweile ins Verkehrsministerium gewechselt) und Harry Glawe (MV,