Ausbildung in Metall und Elektro optimal gestalten

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat innerhalb seiner Publikationsreihe „Ausbildung gestalten“ zwei neue Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis in den Bereichen Metall und Elektro veröffentlicht, die online zur Verfügung stehen. Sie enthalten eine Vielzahl an Informationen, Erläuterungen, praktischen Tipps und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung der betrieblichen und schulischen Ausbildung. Die Neuauflagen waren notwendig, da die Ausbildungsordnungen der elf industriellen Metall- und Elektroberufe mit Wirkung zum 1. August 2018 im Hinblick auf den digitalen Wandel modernisiert wurden.

Konkrete Hilfe für die Ausbildungspraxis

Um die geänderten Ausbildungsinhalte für Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie Auszubildende anschaulicher zu machen, werden in den Umsetzungshilfen die betreffenden Stellen in den Ausbildungsordnungen genauer erläutert. Dies gilt insbesondere für die neue Berufsbildposition „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“ sowie für die neu eingeführten Zusatzqualifikationen. Projektbeispiele aus der betrieblichen Praxis verdeutlichen inhaltliche Zusammenhänge und dienen dem Ausbildungspersonal als Anregung.

Die Umsetzungshilfe für die fünf industriellen Metallberufe lesen Sie online.  Von dort lassen sich auch die einzelnen Berufeseiten sowie das Zusatzmaterial abrufen. Gleiches gilt für die Umsetzungshilfe zu den industriellen Elektroberufen einschließlich des Berufs Mechatroniker/-in.

Quelle: BIBB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content