Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsversicherung weiterentwickeln

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag die Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung. Sie begründet die Initiative mit den grundlegenden Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die demografische Entwicklung, die Digitalisierung, die Migrationsbewegungen und die sozial-ökologische Modernisierung der Wirtschaft. Erwerbsverläufe und Beschäftigungsverhältnisse würden bunter und vielfältiger. Um diese Entwicklung positiv zu gestalten, müsse eine Arbeitsversicherung künftig nicht nur Arbeitslose, sondern auch Erwerbstätige unterstützen, schreiben die Grünen.

Sie schlagen unter anderem vor, eine arbeitsmarktbedingte Weiterbildung für alle zu ermöglichen. Dazu gehört aus Sicht der Fraktion ein Rechtsanspruch auf Weiterbildung und die Abschaffung des Vermittlungsvorrangs vor allen anderen Leistungen der Arbeitsmarktförderung. Überall dort, wo es eine Arbeitsagentur gibt, soll eine Bildungsagentur als zentrale Anlaufstelle für Fragen der Weiterbildung aufgebaut werden. Auch soll ein Weiterbildungsgeld eingeführt werden, um Menschen in Weiterbildung finanziell zu unterstützen.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content