Stärken stärken – Hilfen geben. Jungs in der Jugendsozialarbeit

Anläßlich des Boy’s Day 2012 veröffentlicht der Paritätische eine Arbeitshilfe für die Jungenarbeit in der Jugendsozialarbeit. Es wird dafür plädiert, die spezifische Situation und die Bedingungsfaktoren männlicher Sozialisation zum Ausgangspunkt pädagogischer Interventionen zu machen. Der Titel der Arbeitshilfe „Stärken stärken – Hilfen geben. Jungs in der Jugendsozialarbeit“ ist dabei bereits Programm.

Die Arbeitshilfe skizziert den aktuellen Stand von Theorie und Praxis der Jungenarbeit. Praktikerinnen und Praktiker in den vielfältigen Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit sollen dazu ermuntert werden, die genderorientierte Arbeit mit Jungen zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Angebotspalette werden zu lassen.

Die Broschüre stellt abschließende Projektbeispiele vor, die auf viele Nachahmer/-innen hoffen lassen.

Die Arbeitshilfe „Stärken stärken – Hilfen geben“ steht zum Download utner aufgeführtem Link bereit. In gedruckter Form können Einzelexemplare bestellt werden:
Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V.
Jugendsozialarbeit
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin
Fax-Nr.: 030-24636140
E-Mail: jsa@paritaet.org

www.der-paritaetische.de/startseite/eigene-veroeffentlichungen/

Quelle: Paritätischer Gesamtverband

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content