Arbeitshilfe zur Ausbildungsduldung

Am 6. August 2016 trat das Integrationsgesetz in Kraft. Das Gesetz erlangt eine Duldung zum Zweck der beruflichen Ausbildung. Eine Arbeitshilfe zu §60a Abs. 2 Satz 4ff AufenthG bietet Praxistipps und erläutert Hintergründe. Deutlich wird darin auch, dass die Rechtssprechung und mehrere Bundesländer die restriktive Auslegung der gesetzlichen Regelung durch Bayern oder das Bundesinnenministerium nicht teilen.

Die Arbeitshilfe hat den Stand 1. Februar 2017. Autorin ist Kirsten Eichler von der GGUA Flüchtlingshilfe aus Münster. Die Arbeitshilfe soll bei Bedarf aktualisiert werden.

Die Arbeitshilfe steht im Anhang zum Download zur Verfügung.“

Quelle: Harald Thomé

Dokumente: Arbeitshilfe_Ausbildungsduldung_Stand_01.02.2017_Webversion.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content