Arbeitshilfe Mitwirken bei der Identitätsklärung für Menschen mit Duldung

Trotz Arbeitsmarktöffnung für Geflüchtete ist es für diese Menschen schwer, eine Arbeit zu finden. Insbesondere für Menschen mit Duldung. Durch die gesetzlichen Regelungen im „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ wurde die Mitwirkungspflicht bei der Passbeschaffung und Identitätsklärung für Geduldete ausgeweitet. Der Nachweis dieser Mitwirkung hat daher auch in der Beratungsarbeit an Bedeutung gewonnen. Das Thüringer Netzwerk „BLEIBdran“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die sich an geduldete Personen richtet und auch für den Einsatz in der Beratung geeignet ist. Die Mitwirkungspflicht wird nachvollziehbar und verständlich erläutert. Ebenso die Folgen einer fehlenden Mitwirkung. Die Arbeitshilfe bündelt konkrete Vorschläge und erleichtert anhand von Vorlagen die Dokumentation der eigenen Bemühungen. Betroffene lernen ihre Rechte und Pflichten kenn und können so Sanktionen vermeiden. Die Arbeitshilfe kann kostenlos runtergeladen werden.

Quelle: Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content