Arbeitshilfe Mitwirken bei der Identitätsklärung für Menschen mit Duldung

Trotz Arbeitsmarktöffnung für Geflüchtete ist es für diese Menschen schwer, eine Arbeit zu finden. Insbesondere für Menschen mit Duldung. Durch die gesetzlichen Regelungen im „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ wurde die Mitwirkungspflicht bei der Passbeschaffung und Identitätsklärung für Geduldete ausgeweitet. Der Nachweis dieser Mitwirkung hat daher auch in der Beratungsarbeit an Bedeutung gewonnen. Das Thüringer Netzwerk „BLEIBdran“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die sich an geduldete Personen richtet und auch für den Einsatz in der Beratung geeignet ist. Die Mitwirkungspflicht wird nachvollziehbar und verständlich erläutert. Ebenso die Folgen einer fehlenden Mitwirkung. Die Arbeitshilfe bündelt konkrete Vorschläge und erleichtert anhand von Vorlagen die Dokumentation der eigenen Bemühungen. Betroffene lernen ihre Rechte und Pflichten kenn und können so Sanktionen vermeiden. Die Arbeitshilfe kann kostenlos runtergeladen werden.

Quelle: Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content