Tagungsdokumentation: Anerkennung ausländischer (Berufs-)Abschlüsse nach Inkrafttreten des BQFG

Im April 2012 trat das umgangssprachlich als „Anerkennungsgesetz“ bezeichnete Gesetz für durch den Bund reglementierte Berufe in Kraft. Das Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz (BQFG) schreibt einen Anspruch auf eine Prüfung der mitgebrachten Qualifikation bzw. Abschlüsse fest.

Mit der Diskussion um das Anerkennungsgesetz und dem Inkrafttreten wurden Erwartungen geweckt. Die Beratungsstellen mussten Ratsuchenden vermitteln, dass kein Anspruch auf Anerkennung ihrer Qualifikation besteht, sondern lediglich ein Anspruch auf die Bewertung der im Ausland erworbenen Abschlüsse.

Mit dem BQFG und der öffentlichen Diskussion um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wurden Fragen aufgeworfen ## Für wen gilt das Gesetz?
##Für welche Berufe gilt das Gesetz?
##Für wen bzw. für welche Vorbildung gilt das Gesetz nicht?
## Wem nutzt ds BQFG
Die Fachtagung aus dem Bereich der „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ griff diese Fragen auf und vermittelte Kenntnisse in Bildungs- und Anerkennungsfragen. Darüber hinaus eröffnete die Tagung Perspektiven einer künftigen Zusammenarbeit für Bildungsberatung GF-H, Jugendmigrationsdienste, IQ und Kammern.“

Die Dokumentation der Fachtagung in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang oder aufgeführtem Link.

Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule Bildungsberatung GF-H_Anerkennung

Quelle: BAG KJS BIldungsberatung GF-H

Ähnliche Artikel

Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,

Skip to content