An Lebenslagen orientierte Personalentwicklung – auch in der Jugendsozialarbeit nötig und möglich

„Strategisches Management und eine an Lebenslagen der Mitarbeitenden orientierte Personalentwicklung sind nicht nur dort möglich, wo Arbeitsanforderungen und auch die Finanzierung langfristig planbar sind, sondern gerade auch dort, wo ein Träger sich immer wieder schnell den veränderten Gegebenheiten, Förderprogrammen etc, anpassen muss“, das betonte Birgit Marx, Geschäftsführerin der IN VIA Akademie, mit Blick auf die speziellen Anforderungen der Jugendsozialarbeit.

In der aktuellen Ausgabe der „Neuen Caritas“ beleuchtet Marx, einige aktuelle Anforderungen an ein strategisches, also voraussschauendes und u.a. an den Zielen eines Trägers oder einer Einrichtung orientiertes Personalmanagement. „Besonders die Orientierung an den Lebenslagen sollte auch in der Jugendsozialarbeit stärker und systematisch umgesetzt werden“ fordert Marx.“

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: Birgit Marx: Qualifikationsrahmen. Bei der Personalentwicklung die Lebenslagen berücksichtigen. In: NEUE CARITAS 19/2014.

www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2014/artikel/bei-der-personalentwicklung-die-lebenslagen-beruecksichtigen

Quelle: IN VIA Akademie

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content