Allianz will um jeden Ausbildungsplatz kämpfen

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die duale Ausbildung ein. Von Juni bis Oktober wollen die Bündnispartner dafür sorgen, dass junge Menschen und Betriebe zueinanderfinden. In der Corona-Pandemie war die Zahl der neuen Ausbildungsverträge gesunken. Erstmals seit der deutschen Einheit ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge unter die 500.000er-Marke gesunken, während gleichzeitig weniger junge Menschen einen Ausbildungsplatz suchen. Trotz der schwierigen Lage appelliert die Allianz an die Jugendlichen und an die Betriebe, sich weiter für eine Ausbildung einzusetzen.

#AusbildungSTARTEN: Aktionstage und digitale Angebote

Mit Themenaktionstagen und einer breiten Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sollen Unterstützungsangebote für die Ausbildung bekannter gemacht werden. Unter anderem werden Angebote und Informationen in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN gepostet.

Angesichts des historischen Einbruchs auf dem Ausbildungsmarkt fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. eine gesetzlich verankerte Ausbildungsgarantie. Diese kann auch über zusätzliche außerbetriebliche Ausbildungsplätze umgesetzt werden. Ludger Urbic, Fachreferent im Netzwerk der BAG KJS, hatte das Szenario für die BAG kommentiert.

Quelle: DGB; BAG KJS

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content