Aktuell und informativ: Die JSA News sind zurück!

Liebe Leserinnen und Leser, 

mit dem Ende des Bundestagswahlkampfes 2021 starten wir auch wieder in den „Regelbetrieb“ in Sachen Newsletter. Nach vier thematischen Sonderausgaben im Rahmen unserer Kampagne #StarkeZukunft präsentieren wir Ihnen ab heute wieder regelmäßig eine Zusammenschau der aktuellsten Beiträge unseres Blogs www.jugendsozialarbeit.news und versorgen Sie mit Fachartikeln zu den Themen der Jugendsozialarbeit, Ausschreibungen, Veranstaltungsankündigungen und Interviews mit interessanten Persönlichkeiten. 

Auf unserem Blog finden Sie übrigens nahezu täglich Neuigkeiten und informative Inhalte, die für Sie, Ihre Arbeit und Ihr Engagement für benachteiligte junge Menschen von Bedeutung sind. Eine Art Best-Of dieser Beiträge erhalten Sie dann künftig alle 14 Tage am Mittwochmorgen als Newsletter per Mail. Sie haben einen Vorschlag für einen Beitrag? Sie möchten uns auf eine Veranstaltung hinweisen? Schreiben Sie uns eine Mail an news@jugendsozialarbeit.de. 

Für uns in der BAG KJS ist mit den Bundestagswahlen unser jugend- und arbeitsmarktpolitisches Engagement natürlich nicht vorüber, im Gegenteil: Wir werden weiterhin für die Themen der Jugendsozialarbeit eintreten, sei es in den Koalitionsverhandlungen, der Ausgestaltung von Gesetzen sowie Förderprogrammen für von Benachteiligung betroffenen jungen Menschen oder in Form von Projekten und Angeboten für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit. Die kommenden Wochen und Monate bleiben spannend – aber es steht auch fest: Die Bekämpfung von Jugendarmut, die Schaffung gleichberechtigter Zugangschancen zu Bildung und Ausbildung und das Engagement für Teilhabegerechtigkeit aller jungen Menschen bleibt unser Hauptauftrag. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. 

Herzliche Grüße 

Ihr Tom Urig, Geschäftsführer der BAG KJS 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content