Aktualisierte Info-Skripte: Ausbildungsförderung und SGB II

Vorrangig vor Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (§7 Abs. 5 SGB II) sind bei Ausbildungen die Leistungen nach dem BAföG und die Berufsausbildungsbeihilfe nach §§ 51ff und 57ff SGB III bzw. das Ausbildungsgeld für behinderte Menschen in bestimmten Ausbildungssituationen. Von diesem Vorrang bzw. den SGB II-Leistungsausschluss gibt es Einzelfall-Ausnahmen. Der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Schaller veröffentlicht zu der Frage inwieweit Ausbildungsförderung und SGB II kompatibel sind Skripte, die er in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Diesen August hat RA Schaller drei Skripte überarbeitet:

SGB II und Ausbildungsförderung

BAföG für Ausländer

Wohngeld für Auszubildende

Quelle: Rechtsanwalt Joachim Schaller; Harald Thomé

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content