Positionspapier: Auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Zentrales Anliegen des Kinder- und Jugendstärkungs-Gesetz (KJSG) ist es, eine Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen zu schaffen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Diesem Paradigma der Inklusion folgend zeigt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Optionen zur schrittweisen Umsetzung des KJSG auf und spricht Empfehlungen aus. In einem Positionspapier ermutigt die AGJ die freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe ausdrücklich, sich auf den Weg zu begeben, um die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe langfristig zu gewährleisten. 

Quelle: AGJ 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content