Katholische Jugendsozialarbeit sucht Verstärkung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. sucht für ihre Geschäftsstelle Verstärkung. Als Zusammenschluss katholischer bundeszentraler Organisationen und Landesarbeitsgemeinschaften in Deutschland tritt sie auf Bundesebene anwaltschaftlich für die Belange Jugendlicher ein. Die BAG KJS macht sich stark für das Recht auf Bildung und die vollständige Teilhabe aller junger Menschen. Sie richtet ihren Blick insbesondere auf diejenigen, die von individueller Beeinträchtigung oder sozialer Benachteiligung betroffen oder bedroht sind. Sie nimmt aktiv am wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs teil, befasst sich insbesondere mit Fragen der Jugendarmut und mischt sich damit in eine zukunftsorientierte Gestaltung unserer Gesellschaft ein. Zur Umsetzung der satzungsgemäßen Aufgaben unterhält der Verein eine Geschäftsstelle in Düsseldorf sowie ein Büro in Berlin. Über 25 Kolleg*innen halten den Kontakt zu den Mitgliedsorganisationen, Kooperationspartner*innen, zu Bundesministerien und allen weiteren relevanten Stellen, insbesondere in Politik, Kirche und Wissenschaft. Sie analysieren aktuelle Diskurse, erarbeiten Positionierungen und Handlungsempfehlungen, konzipieren Tagungen und Fortbildungsangebote und sie sorgen für die inhaltliche Steuerung sowie die Bewirtschaftung von Programmen und Projekten. Eine wichtige Funktion für die Mitgliedsorganisationen ist die Zentralstelle für Zuwendungen nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Wir freuen uns über Unterstützung in einem engagierten Team und bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten. Fragen beantwortet gerne Tom Urig (Geschäftsführer) unter 030 288789-59. Bewerbungen sind als PDF zu richten an tom.urig@jugendsozialarbeit.de

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content