Corona-Schutzschirm: Verbände fordern Verlängerung für soziale Dienste

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat die Politik aufgerufen, den finanziellen Schutzschirm für Träger sozialer Dienste befristet über das Jahr 2020 hinaus zu verlängern. Die bisherigen Schutzpakete hätten „erheblich dazu beigetragen, dass die vielfältige Infrastruktur an sozialen und gesundheitsbezogenen Leistungen zum großen Teil aufrechterhalten werden konnte“, sagte BAGFW-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Diese Schutzschirme mit dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) und dem Krankenhausentlastungsgesetz liefen jedoch spätestens zum Jahresende 2020 aus. Es brauche daher „dringend eine Lösung“. Durch das vom Bund beschlossene Sozialdienstleister-Einsatzgesetz können bis zu 75 Prozent der in der Krise ausgefallenen Einnahmen der sozialen Dienstleister ersetzt werden. Nach dem Krankenhausentlastungsgesetz erhalten Krankenhäuser einen finanziellen Ausgleich für verschobene planbare Operationen und Behandlungen, um mehr Patienten mit einer Coranavirus-Infektion behandeln zu können. Hasselfeldt forderte Rahmenbedingungen, die sozialen Dienstleistern Planungssicherheit bis Ende 2021 gibt. Langfristig müssten zudem Regelungen für die Absicherung der sozialen Infrastruktur für künftige Pandemien beschlossen werden, forderte der Dachverband.

Quelle: epd

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content