Filmreihe: Alltagsrassismus bei Jugendlichen

Bezeichnungen wie »Kartoffel« oder »Kanake« gehören für viele Jugendlichen zu ihrer Sprache dazu, oft werden rassistische Äußerungen im Freundeskreis geduldet oder als Spaß gesehen. Doch wo hört der Spaß auf und wo fängt die Beleidigung an? Wann wird eine Beleidigung zur Diskriminierung oder gar zu Rassismus? In Zeiten von Rechtspopulismus und Hetze im Netz erzählen Jugendliche in dokumentarischen Filmen frei und unzensiert von ihren Erfahrungen, Sorgen und Hoffnungen und stellen sich die Frage, was jede/r Einzelne gegen Rassismus tun kann. Das Medienprojekt Wuppertal bietet mit einem Kurzspielfilm und mehreren dokumentarischen Filmen Material für die Bildungsarbeit. Die Filme unterstützen eine Diskussion und fördern persönlichen Austausch. Der Kaufpreis je DVD beträgt 32,- EUR, der Ausleihpreis 12,- EUR, das Streaming und Download sind ab 9,- EUR möglich. Bestellungen können per Mail erfolgen.

Quelle: Medienprojekt Wuppertal

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content