Teilnehmer/-innen für Videoprojekt über Hass im Netz gesucht

Gegenwärtig ist zu beobachten, dass sich Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet immer weiter verbreiten – besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Jugendliche machen unterschiedliche Erfahrungen damit – einige erleben das als konkrete Bedrohung und Gefahr für ihren Lebensalltag. Das Medienprojekt Wuppertal will die Thematik in einem Videoprojekt aufarbeiten. Inhaltlich soll sowohl in dem Filmprojekt das Phänomen der Hate Speech, also diskriminierender Hass und Hetze im Netz, als auch die individuellen Beleidigungen beim Cybermobbing und der aggressive Umgangston in der Internetkommunikation in den sozialen Netzwerken fokussiert werden. Die Teilnehmenden sind maßgeblich an der künstlerischen und inhaltlichen Umsetzung beteiligt. Für das Projekt werden Teilnehmer*innen gesucht. Infos und Anmeldung: info@medienprojekt-wuppertal.de

Quelle: Medienprojekt Wuppertal

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content