Bundesweites StreetworkerInnentreffen

BEI AUSGRENZUNG STREETWORK?. HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN UND WIRKUNGEN 22. bundesweites StreetworkerInnentreffen Termin/Ort: 25.-29. Juni 2007 Kooperationsveranstaltung: Burckhardthaus und BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit “ StreetworkerInnen aus der gesamten Bundesrepublik (mit TeilnehmerInnen aus dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland) treffen sich jährlich zu einer Tagung in Gelnhausen (Nähe Frankfurt/Main) und erörtern in Vorträgen und Arbeitsgruppen ihre Erfahrungen, Konzepte sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Streetwork, Mobile Jugendarbeit, Drogenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Aidshilfe, Fußballfanarbeit und Jugendsozialarbeit. Die neusten Entwicklungen auf der Straße, in den Projekten sowie in den Ländern und auf Bundesebene werden erörtert. Das Motto der Tagung 2007 lautet: Bei Ausgrenzung Streetwork?.Handlungsmöglichkeiten und Wirkungen. Die Bandbreite der Menschen, mit denen Streetwork und Mobile Jugendarbeit zu tun haben, ist groß. Der Anteil der Klientel mit Migrationshintergrund nimmt stetig zu, ohne dass in den Arbeitsfeldern ausreichend darauf reagiert wurde. Mit den zentralen Handlungsprinzipien wie Lebenswelt- und Alltagsorientierung, Akzeptanz des Andersseins, Selbstbestimmungsrecht des Individuum oder niederschwellige, aufsuchende Arbeit können Menschen in „Extremsituationen“ erreicht werden. Streetwork und Mobile Jugendarbeit müssen sich den Herausforderungen stellen, wie zu Menschen in ausgrenzenden oder ausgegrenzten Lebenssituationen Kontakte geknüpft werden können, wie die konkreten Herausforderungen aussehen, welche Erfahrungen hilfreich sind und welche Handlungsalternativen sich daraus ergeben. Diese gesellschaftliche Brückenfunktion kann ein zukunftsweisender Beitrag sein von Streetwork auf dem schmalen Grad von selbstverantwortlichem Handeln und gesellschaftlicher Akzeptanz. Neben praxisorientierten Vorträgen und Arbeitsgruppen zum Tagungsmotto und zu Grundlagen aus den Arbeitsfeldern werden KollegInnen aus dem deutschsprachigen Ausland zu einem Austausch zur Verfügung stehen. “ Leitung: *Stefan Gillich (Burckhardthaus) * Vorstand (BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit) * StreetworkerInnen/GastdozentInnen Kosten: 150,00 € Kursgebühr 140,00 € Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer ohne DU/WC 192,00 € Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer mit DU/WC Kurs-Nr.: 64.IV.07 Info und Anmeldung: Burckhardhaus – Rita Herrgen Herzbachweg 2 63571 Gelnhausen Tel. 06051/89225 / Fax. 06051/89240 E-Mail: r.herrgen@burckhardthaus.de Aktuelle Informationen, Programmdetails sowie Anmeldebogen sind dem Anhang oder unter angegebenem Link der Homepage des Burckhardthauses zu entnehmen.

http://www.burckhardthaus.de

Quelle: Burckhardthaus

Dokumente: Anmeldung_incl__TN_Bedingungen_Streetwork_2007_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content