Aktion Mensch startet Online-Antragssystem

FÖRDERANTRAG LEICHTER ZU BEARBEITEN – ÜBERBLICK BEHALTEN “ Die Förderung der Aktion Mensch hat ihr Antragssystem im Internet für alle zugänglich gemacht. Über das neue Online-Antragssystem können Anträge auf Unterstützung für Projekte der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe ab sofort im Netz gestellt und verwaltet werden. Durch das Online-Antragssystem werden die Bestellung von Anträgen bei der Aktion Mensch oder das Herunterladen aus dem Internet und die weitere Bearbeitung auf Papier überflüssig. Auch die Suche nach dem richtigen Formular entfällt, da je nach Förderbereich nur noch die jeweils relevanten Daten abgefragt werden. Mit seinem Zugangscode erhält jeder Antragsteller ein eigenes Antragskonto, über das er den Status aller online gestellten Anträge jederzeit bis zum Abschluss des Verfahrens auf einen Blick verfolgen kann. Die Antragstellung selbst erleichtert das Online-Antragssystem durch detaillierte Hilfetexte, die zu jedem Schritt eingeblendet werden können. Eine automatische Plausibilitätsprüfung hilft, Fehler zu vermeiden. Wer zwischendurch merkt, noch nicht alle notwendigen Informationen bereit zu haben, kann die Antragstellung unterbrechen und später genau an diesem Punkt fortsetzen – die bis dahin eingegeben Daten gehen nicht verloren. Auch Menschen mit Behinderung wird die Antragstellung erleichtert. Das Online-Antragssystem ist barrierefrei programmiert. So können zum Beispiel auch blinde Menschen Anträge ohne fremde Unterstützung stellen. “

http://www.aktion-mensch.de
http://antrag.aktion-mensch.de

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content