Ausländerbeauftragte der Länder wollen Härtefallkommissionen fortführen

AUFENTHALTSTITEL AUS DRINGENDEN GRÜNDEN ERMÖGLICHEN “ Die Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer plädieren dafür, die in den Ländern eingerichteten Härtefallkommissionen über das Jahr 2009 hinaus fortzuführen. Bei ihrer Frühjahrskonferenz am Mittwoch (30.04.2008) in Mainz betonten die Beauftragten, die Härtefallkommissionen hätten sich bewährt. Sie böten die einzige Möglichkeit, Ausländern trotz vollziehbarer Ausreisepflicht aus dringenden persönlichen und humanitären Gründen einen Aufenthaltstitel zu erteilen. Das Anfang 2005 in Kraft getretene Zuwanderungsgesetz ermächtigte die Bundesländer dazu, Härtefallkommissionen einzurichten. Die diesbezügliche Regelung im Aufenthaltsgesetz und die darauf basierenden Verordnungen treten Ende 2009 außer Kraft. “

Quelle: Katholische NachrichtenAgentur aktueller Dienst Inland 84/2008

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content