Fachtagung: Vermeidung von Schulabsentismus

ERGEBNISSE EINES FORSCHUNGSPROJEKTS “ IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V. hat in seiner Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SoWiFo) im Meinwerk-Institut ein Praxisforschungsprojekt zu Schulmüdigkeit und Schulabsentismus in Auftrag gegeben. Es sollten Erkenntnisse über frühe Anzeichen von Schulmüdigkeit bei Schüler/-innnen gewonnen und erfolgreiche Rahmenbedingungen und Methoden in der Arbeit mit dieser Zielgruppe auf die Übertragbarkeit im präventiven Bereich überprüft werden. Das Projekt ist abgeschlossen, und die Ergebnisse liegen vor. Sie sollen den Verantwortlichen in Schule und Jugendhilfe sowie den pädagogischen Fachkräften für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnisspräsentation sowie die Diskussion der sich daraus ergebeneden Konsequenzen findet im Rahmen von zwei Fachtagungen statt: – am 08.10.2009 in Frankfurt (Hoffmanns Höfe,Heinrich-Hoffmann-Straße 3) – am 09.10.2009 in Hannover (Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33) Bitte melden Sie sich für einen der beiden Termine bis zum 22.September 2009 an. IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V. Stephanie Heppekausen Karlstr. 40 79104 Freiburg Fon: 0761/200 209 Fax: 0761/200 638 e-Mail: stephanie.heppekausen@caritas.de Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag an IN VIA – Deutschland, Knr.: 201 6315, BLZ: 680 501 01, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unter der Angabe „Nr. 252 Schulabsentismus“. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. “ Nähere Programminformationen sowie eine Anreisebeschreibung entnehmen Sie bitte den Flyern im Anhang.

http://www.invia-deutschland.de

Quelle: BAG KJS

Dokumente: Ausschreibung_Hannover.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content