„Inklusion“ wird auf der Bühne mit Leben gefüllt

Vorhang auf für den „Kirschgarten“: Das Theaterstück von Anton Tschechow liefert die Grundlage für ein inklusives Theaterprojekt der Göppinger Stiftung Haus Lindenhof, das Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne bringt. In den wöchentlichen Proben bringen alle Beteiligten ihre individuellen Talente und Fähigkeiten ein und erfahren, worauf es auch im tatsächlichen Leben ankommt: auf Teamgeist und Toleranz, auf das Zuhören-Können und Ausreden-Lassen und insbesondere auf das Vertrauen in eigene Kompetenzen. Das elfköpfige Ensemble füllt den Begriff „Inklusion“ mit Leben. Am Ende der einjährigen Probenzeit wird die Komödie in vier Akten im Göppinger Kulturcafé aufgeführt. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch unterstützt.

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content