Bundeswettbewerb Alkoholprävention fördert vorbildliche Präventionsprojekte

Der bundesweite Wettbewerb Alkoholprävention ist gestartet. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband Privater Krankenversicherungen (PKV) wollen besonders innovative und wirksame Projekte der Alkoholprävention fördern.

Ziel ist es, diese Projekte zur Nachahmung zu empfehlen und dadurch die Qualität und Reichweite von Alkoholpräventionsmaßnahmen für Jugendliche zu steigern. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 50.000 € vergeben, maximal 10.000 € pro Projekt. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle außerschulischen Anbieter von Präventionsmaßnahmen für Jugendliche.

In die Bewertung der eingereichten Beiträge fließt insbesondere der gewählte Zugang zu den Jugendlichen ein. Der Wettbewerb trägt so der besonderen Herausforderung Rechnung, der sich Anbieter von Präventionsmaßnahmen mit der speziellen Zielgruppe der Jugendlichen gegenübersehen: Um Jugendliche wirksam erreichen zu können, müssen sich die Projekte mit den Lebensrealitäten junger Menschen auseinandersetzen und diese verstehen. Der massive Einfluss des Internets, insbesondere der „Social Media“ und die hierdurch veränderten Formen und Rahmenbedingungen der Kommunikation Jugendlicher intensivieren die Herausforderung der Alkoholprävention.

Beiträge können online www.bundeswettbewerb-alkoholprävention.de. eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 24. August 2012. “

www.bundeswettbewerb-alkoholprävention.de.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content