Videoclip: Gute Beispiele für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung

Gelingendes Aufwachsen junger Menschen unterstützen – dies ist der zentrale Auftrag der Jugendhilfe. Aber er berührt ganz unterschiedliche Sozialgesetze und Politikfelder. Auch die gesetzlichen Grundlagen für die soziale und berufliche Förderung junger Menschen sind in verschiedene Rechtskreise aufgeteilt und an den Schnittstellen nicht immer eindeutig gestaltet.

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit setzt sich intensiv dafür ein, dass die Kooperation an den Schnittstellen der Rechtskreise verbessert wird. Der Paritätische Gesamtverband und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit haben als federführende Organisationen Beispiele zu gelungenen Kooperationen zwischen Jobcenter/Arbeitsagentur und Jugendhilfe gesammelt und in Videoclips fachlich aufbereitet.

Der erste Videoclip wurde nun auf You-Tube veröffentlicht.
Videoclip: JuKoNetz Dortmund “

http://youtu.be/mCJP0znHv9U

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content