Neue Ausbildungsberufe komplettieren die Berufsgruppe Metall

Zwei neue Ausbildungsberufe – „Fachkraft für Metalltechnik“ und „Stanz- und Umformmechaniker/-in“ – sowie der modernisierte Ausbildungsberuf „Fertigungsmechaniker/-in“ strukturieren ab 1. August die Berufsgruppe Metall neu. Der neue zweijährige Ausbildungsberuf „Fachkraft für Metalltechnik“ löst elf „Altberufe“ ab, der dreijährige Ausbildungsberuf „Fertigungsmechaniker/-in“ wurde grundlegend modernisiert und der ebenfalls dreijährige Ausbildungsberuf „Stanz-und Umformmechaniker/-in“ für komplexe Bearbeitungsverfahren neu geschaffen.

Um passgenaue Berufsprofile zu entwickeln und den weiterhin bestehenden Ausbildungsbedarf der „Altberufe“ abzudecken, erfolgte im Rahmen der Komplettierung der „Berufsgruppe Metall“ eine grundlegende Zusammenfassung und Neugestaltung zu einem zweijährigen, anschlussfähigen Ausbildungsberuf „Fachkraft für Metalltechnik“ mit den Fachrichtungen Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Umform- und Drahttechnik sowie Zerspanungstechnik. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung kann die Berufsausbildung unter Anrechnung der bisherigen Ausbildungszeit – je nach Fachrichtung – in verschiedenen drei- und dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufen fortgesetzt werden. “

www.bibb.de/neue-berufe-2013

Quelle: BIBB

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content