Fördermöglichkeiten für das Jugendwohnen

Seit April 2013 ist die Förderung von Bau- und Sanierungsarbeiten in Einrichtungen des Jugendwohnens wieder möglich. In § 80a und b SGB III ist die Gewährung von Zuschüssen und Darlehn für die Förderung von Jugendwohneinrichtungen geregelt. Dabei handelt es sich um ein „Kann-Leistung“ im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel.

Die Linken wollten wissen, ob das mit der Förderung klappt und in welchem Umfang sie in Anspruch genommen wird. In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage schreibt die Bundesregierung Zwölf Jugendwohnheime haben seit April 2012 einen Antrag auf Förderung gestellt. In der Antwort heißt es weiter, dass bisher zwei Anträge aus Nordrhein-Westfalen bewilligt wurden und zehn weitere noch geprüft werden. In den schon geförderten Einrichtungen werden insgesamt 117 Wohnheimplätze modernisiert. Die Einrichtungen erhielten jeweils 995.000 und 328.000 Euro dafür. „

Die Antwort der Bundesregierung in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: Antwort_Foerdermoeglichkeiten_des_Jugendwohnens_1713512.pdf

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content