Mehr soziale Dimension von Europa: eine europäische Arbeitslosenversicherung

EU-Sozialkommissar Lazlo Andor spricht sich für eine europäische Arbeitslosenversicherung und ein europäisches Arbeitslosengeld aus. Davon profitierten auch jene, die aktuell eine bessere Arbeitsmarktsituation hätten und sich heute vor der Finanzkrise gefeit sähen.

Damit könne ein „Sicherheitsnetz“ entstehen, das dem europäischen Währungsraum ein menschlicheres Gesicht verleihe. Nach den Vorstellungen des Sozialkommissars wäre es beispielsweise möglich, ein europäisches Arbeitslosengeld in Höhe von 40 Prozent des Referenzgehalts für die ersten sechs Monate der Arbeitslosigkeit zu zahlen. Bei dieser Regelung stünde es jedem Mitgliedstaat frei, einen zusätzlichen Beitrag zu erheben oder das europäische Arbeitslosengeld aufzustocken oder länger zu zahlen. Damit wäre ein Mindeststandard für die Unterstützung von Kurzzeitarbeitslosen gewährleistet. Mitgliedsstaaten würden zudem dazu verpflichtet, die Arbeitsvermittlung zu verbessern und Arbeitsmarktinstitutionen an EU-Standards anzupassen, so der Sozialkommissar.

Andor rief dazu auf, die soziale Dimension Europas zu stärken, auch um der Europamüdigkeit zu begegnen. “

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content