Jugendberufsagenturen: Kooperativ. Rechtskreisübergreifend. Flächendeckend.

Wenn das Ziel lautet: „Alle Jugendlichen erreichen.“, sind dann die Jugendberufsagenturen der richtige Weg? Dieser Frage ging eine Fachtaung des Paritätischen und der Evangelischen Jugendsozialarbeit nach. Die bundesweite Fachtagung wurde für den Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit durchgeführt.

Schwerpunkt waren die konzeptionelle Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Gestaltung der Jugendberufsagenturen. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit erörtert und Vor- und Nachteile abgewogen. Besonders diskutiert wurde, welche Unterstützung die Jugendhilfe gewähren kann und welche Angebote der Jugendsozialarbeit notwendig sind, um die soziale Integration der jungen Menschen abzusichern.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Vorträgen und den Diskussionen sind in einer Dokumentation zusammengefasst. Die Dokumentation steht im Anhang zur Verfügung.“

www.jugendsozialarbeit.de

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Dokumente: dokumentation_JSAsept2014_web.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content