Beiträge zur Jugendsozialarbeit: Ausbildung für alle ist möglich

Bereits seit 2012 macht sich der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit für eine gesetzlich verankerte Ausbildungsgarantie stark. Das Thema steht aktuell zwar im Fokus der bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Diskussion, aber immer noch ist unklar, wie eine Umsetzung aussehen soll. Aus Sicht der Jugendsozialarbeit ist es längst überfällig, allen Jugendlichen, die eine Ausbildung absolvieren wollen, einen Ausbildungsplatz garantiert zur Verfügung zu stellen.

In der neuen Ausgabe der „Beiträge zur Jugendsozialarbeit“ setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der Frage auseinander, wie die konkrete Umsetzung einer Ausbildungsgarantie in Deutschland angegangen werden kann: ## Zu Beginn zeigt Veronika Litschel am Beispiel von Österreich, wie eine Ausbildungsgarantie gestaltet sein kann und welche Instrumente zur Umsetzung nötig sind. ## Anna Rosendahl und Christina Düsseldorff präsentieren im Anschluss die wesentlichen Ergebnisse ihrer Expertise „Möglichkeiten zur Etablierung einer Ausbildungsgarantie mit integrierter Ausbildungsassistenz im deutschen Recht“.
## Der Beitrag von Ulrike Hestermann bettet den „Baustein“ Ausbildungsgarantie in die Kriterien einer kohärenten Förderung am Übergang Schule – Beruf ein und beschreibt den Rahmen für eine Gesamtstrategie zur Unterstützung junger Menschen.
## Am Ende weiten Andrea Pingel und Walter Würfel den nationalen Blick in Richtung Europa und argumentieren für eine Ausbildungsgarantie mit einem verbindlichen Ausbildungsangebot für alle Jugendlichen.“
Die Ausgabe 4 der Beiträge der Jugendsozialarbeit können Sie als Druckexemplare bestellen bei manuela.meyer@jugendsozialarbeit.de

www.jugendsozialarbeit.de

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content