Organisationen gesucht, um den berufsbezogenen Bereich des EU-Solidaritätskorps umzusetzen

Die EU-Kommission treibt die Umsetzung des 0EU-Solidaritätskorps voran. Neben dem freiwilligen Bereich soll es auch einen entgeltlichen Bereich geben; den sogenannten berufsbezogenen Bereich des Solidaritätskorps. In diesem berufsbezogenen Bereich können junge Menschen ein entgeltliches Praktikum, einen Job oder eine Ausbildung absolvieren. Die EU-Kommission sucht nun Konsortien, um diesen Bereich organisatorisch und adminstrativ umzusetzen. Aktuell stehen für diesen Overhead 8,2 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Summe soll bis zu 14,2 Mio. Euro aufgestockt werden.

Für den organsatorischen und adminstrativen Überbau können sich ausschließlich Konsortien bewerben. Mit dabei sein sollten auf jeden Fall Arbeitsagenturen oder vergleichbare Einrichtungen. Weitere Informationen dazu und die Bewerbungsunterlagen stehen auf http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=629&langId=de&callId=503&furtherCalls=yes.

Nach und nach wird die EU-Kommission Ausschreibungen veröffentlichen, auch für den freiwilligen Teil des Solidaritätskorps. Darauf werden sich auch einzele Verbände und Organsaitionen bewerben können. Die „Jugendsozialarbeit News“ berichten entsprechend.“

Quelle: DCV Hauptvertretung Brüssel

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content