Werkzeugbox „Jugend gerecht werden”

Allen jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren gute Chancen, umfassende Teilhabemöglichkeiten und attraktive Perspektiven auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen; das ist das Ziel der Jugendstrategie 2015-2018. Doch das ist gar nicht so einfach. Vielen Fragen gilt es auf diesem Weg zu beantworten:

## Wie gestaltet man einen Ort jugendgerechter?
##Wie bleibt die Kommune ein Lebensraum zum Wohlfühlen?
##Wer unterstützt Jugendliche bei der Zukunftsgestaltung?
##Wie lässt sich Jugendbeteiligung etablieren?
##Und wie können nachhaltige Strukturen für Jugendgerechtigkeit aufgebaut werden?
Ein zentraler Baustein der Jugendstrategie ist das „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“. Bei der Aufgabe, der Jugend gerecht zu werden, unterstützt jetzt eine Werkzeugbox. Darin enthalten sind PRAXISTIPPS für Jugendliche, Politik und Fachkräfte. Die Werkzeugbox stehe online zur Verfügung unter werkzeugbox.jugendgerecht.de

Das digitale Angebot richtet sich an Jugendliche, Fachkräfte der Jugendhilfe sowie Politik und Verwaltung, wenn sie sich vor Ort dafür einsetzen wollen, dass ihre Kommune jugendgerechter wird.“

Link: www.jugendgerecht.de

Quelle: Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content