Weniger Minijobs durch Mindestlohn

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bestätigte, dass seit der Einführung des Mindestlohns rund 125.000 Minijobs abgebaut wurden. Immer häufiger wurden diese in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen umgewandelt.

Im Januar 2015, unmittelbar nach Einführung des Mindestlohns, waren fast 110.000 Minijobs im sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen umgewandelt worden. Im Vorjahr – also ohne Mindestlohn – waren es nur 53.000. Frauen, Beschäftigte in Ostdeutschland und Beschäftigte in mittelgroßen Betrieben profitieren besonders von den Umwandlungen.“

Link: http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb1117.pdf

Quelle: IAB; KNA

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content