Neuer EINBLICK erschienen: Hotspot europäischer Jugend(sozial)arbeit

Wie gelingt internationale Arbeit für und mit benachteiligten Jugendlichen? Antworten auf diese Frage liefern die vielfältigen Praxiserfahrungen der katholischen Einrichtung „Haus der offenen Tür“ in Sinzig.

„Haus der offenen Tür“ hört sich erstmal nach herkömmlichem offenem Jugendtreff an, tatsächlich verbirgt sich aber hinter dem HoT Sinzig ein nationaler Hotspot der europäisierten, grenzüberschreitenden Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.

Mehr über die Einrichtung und Gelingensfaktoren ist im EINBLICK zu lesen. Mehr über die Arbeit des Hot erfahren Sie hier.

Quelle: BAG KJS: Alexander Hauser Fachreferent Europa, Silke Starke-Uekermann Referentin Öffentlichkeitsarbeit; HoT Sinzig: Petra Klein

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content