Absolut voll. Komasaufen – ein männliches Problem?

FACHTAGUNG FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE IN SCHULE, JUGENDHILFE UND SUCHTPRÄVENTION Termin/ Ort: 21. Mai 2008 in Oldenburg Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, Fachreferat der LAG Freie Wohlfahrtspflege “ Exzessives Alkoholtrinken Jugendlicher in der Öffentlichkeit ist gegenwärtig ein Dauerthema in den Medien und das nicht ohne Grund, denn in den letzten Jahren ist eine besorgniserregende Zunahme der Anzahl Jugendlicher zu beobachten, die wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Zahl der Einweisungen erhöhte sich nach Information der Bundesregierung von 9.500 im Jahr 2000 auf 19.400 im Jahr 2005 und hat sich damit innerhalb weniger Jahre mehr als verdoppelt. Das Ausmaß der gesundheitlichen Schäden durch missbräuchlichen Konsum lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Aktuelle Studien haben herausgefunden, dass exzessiver Konsum in jungen Jahren mit konkreten Folgen für die Hirnentwicklung verbunden ist. Jugendliche Rauschtrinker haben zudem eine 60 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, später alkoholabhängig zu werden als die Menschen, die in jungen Jahren verantwortungsbewusster mit Alkohol umgegangen sind. Die Fachtagung bietet Informationen zur aktuellen Alkoholproblematik unter Jugendlichen und stellt erfolgreiche Präventionsansätze vor. “ ANMELDEMODALITÄTEN * Verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis zum 9. Mai 2008 an Landesstelle Jugendschutz Nds. (LJS) Leisewitzstr. 26 30175 Hannover Fon: 0511 – 85 87 88 Fax: 0511 – 283 49 54 e-Mail: info@jugendschutz-niedersachsen.de * Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,- Euro erhoben. Der Betrag ist nach Zugang der Anmeldebestätigung zu überweisen. * Tagungsort: Städtisches Kulturzentrum Oldenburg. Eine Wegbeschreibung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. AUS DEM PROGRAMM: “ 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung (Traudel Schlieckau, LJS) 10.15 Uhr * „Trinken bis der Arzt kommt.“ Komasaufen und die gesundheitlichen Folgen (Dr. med. Burkhard Rodeck, Osnabrück) * HaLT – Hart am Limit, Frühintervention bei riskantem Alkoholkonsum (Sabine Bösing, Osnabrück) 11.30 Uhr Absolut voll.Jungen saufen und Mädchen? (Simone Schöning, Hamburg, angefr.) … 14.00 Uhr Workshops zur Alkoholprävention … 16.00 Uhr Abschlussplenum 16.30 Uhr Ende der Fachtagung “

Quelle: Landestelle Jugendschutz Nds.

Dokumente: Absolut_voll_1.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content