EU-Kommission legt Konzept für Leistungspunktesystem in der beruflichen Bildung vor

BESSERER ZUGANG ZUM LEBENSLANGEN LERNEN “ Die Europäische Kommission hat ein Konzept für ein europaweites Leistungspunktesystem in der beruflichen Bildung (ECVET) vorgelegt. Der Vorschlag der Kommission erfolgte in Form einer Empfehlung, die nunmehr dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt wird. Den Mitgliedstaaten steht es in der Folge frei, diesem System auf freiwilliger Basis beizutreten und es nach eigenen Modalitäten umzusetzen. ECVET soll Unionsbürgern die offizielle Anerkennung der in einem anderen Land erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erleichtern. Es definiert Einheiten von Lernergebnissen und verbindet sie mit einer bestimmten Leistungspunktzahl. Diese Leistungspunkte lassen sich in die unterschiedlichen Qualifikationssysteme für berufliche Bildung übertragen. Damit fördert es die Mobilität der Bürger und ermöglicht ihnen einen besseren Zugang zum lebenslangen Lernen, unabhängig davon, ob dies in einem formellen, nicht formellen oder informellen Rahmen geschieht. “ Die Empfehlung in deutscher Sprache entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.na-bibb.de
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/558&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=fr
http://ec.europa.eu/education/policies/educ/ecvet/index_en.html
http://ec.europa.eu/education/policies/2010/qualitynet_en.html
http://www.trainingvillage.gr/etv/Projects_Networks/quality/

Quelle: Nationale Agentur beim BIBB

Dokumente: 08_04_09_Empfehlungen_EU_Einrichtung_ECVET.pdf

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content