Katholische Arbeitnehmerbewegung für gesetzlichen Mindestlohn

KAB WILL ARBEITNEHMER STÄRKER AM ERTRAG BETEILIGT WISSEN “ Der wirtschaftliche Aufschwung muss nach dem Willen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) „endlich bei allen ankommen“. In dem am Dienstag (29.04.2008) in Köln veröffentlichten Aufruf der KAB zum 1. Mai heißt es, dass Lohnerhöhungen dringend notwendig seien. Die mageren Erhöhungen der vergangenen Jahrzehnte hätten zu einem realen Einkommensverlust der Arbeitnehmer geführt und so zur Armutsbedrohung weiter Teile der Bevölkerung beigetragen. Die schrumpfende Mittelschicht sei ein Alarmsignal, dass die Verteilungsschere immer weiter aufgehe, so der katholische Sozialverband. Er verlangte deshalb „Schluss mit den neoliberalen Märchenstunden“ seitens der Wirtschaft und der Politik. Die KAB forderte die Regierung auf, einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, um einem verzerrenden Wettbewerb in vielen Branchen und der Verelendung breiter Schichten der arbeitenden Bevölkerung zu begegnen. Gefordert wird ein gerechter und menschenwürdiger Lohn für gute Arbeit. “ Den Mai-Aufruf der KAB entnehmen Sie dem Anhang oder dem aufgeführten Link.

http://www.kab.de

Quelle: Katholische NachrichtenAgentur aktueller Dienst Inland 84/2008 KAB

Dokumente: Mai_Aufruf_2008_1.pdf

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content