Aussteigerprogramme für Mitglieder ‚rechtsextremistischer Szenen‘

KLEINE ANFRAGE DER FDP BUNDESTAGSFRAKTION “ Die FDP-Fraktion interessiert sich in einer Kleinen Anfrage (16/8960) für die Aussteigerprogramme für Mitglieder ‚rechtsextremistischer Szenen‘. Die Liberalen fragen, ob der Bundesregierung bekannt ist, aus welchen rechtsextremistischen Kreisen, beispielsweise Parteien und Kameradschaften, die Hilfesuchenden kommen und welche die häufigsten Ausstiegsgründe sind. Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, ob es in allen Bundesländern ein ‚Beratungsnetzwerk‘ für Ausstiegswillige, insbesondere für Jugendliche besteht. “ Den Volltext der Anftrage entnehmen Sie bitte dem Anhang oder aufgeführtem Link.

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/089/1608960.pdf

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1608960_Kl_Anfrage_FDP_Ausstieg_rechte_Szene.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content