Grüne verlangen mehr Investitionen in Bildung

FINANZIELLE GRUNDLAGEN FÜR DEN BILDUNGSAUFBRUCH SCHAFFEN “ Eine Reform der Erbschaftssteuer, die mehr Geld für Bildung freisetzt, die Gleichstellung von Netto-Ausgaben für Bildung mit traditionellen Investitionen und einen ‚Bildungssoli‘ fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag. In Deutschland sei der Anteil der Bildungs- und Forschungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt zu gering, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern. Bildung bleibe trotz der Föderalismusreform I eine gesamtstaatliche Herausforderung. Mit der zweiten Föderalismusreform bestehe die Chance, wenigstens in den Bund-Länder- Finanzbeziehungen die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Länder ihrer Verantwortung in der Bildungspolitik nachkommen könnten. “ Den Antrag der Grünen entnehmen Sie bitte den Anhang oder zu einem späteren zeitpunkt nach Vorliegen der Druckfassung über aufgeführten Link.

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1610587.pdf

Ähnliche Artikel

Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,

Skip to content