Neues Online-Portal zur beruflichen Integrationsförderung gestartet

WEBBASIERTE LERNANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE MIT BESONDEREM FÖRDERBEDARF “ Mit digitalen Medien individuell fördern: Als virtuelles Lernzentrum entwickelt „qualiboXX“ ein webgestütztes Lernangebot, zugeschnitten auf den Bedarf der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung. Neben kurzen Lernsequenzen zu verschiedenen Förderbereichen stehen zukünftig auch komplexere Lernmodule wie Planspiele und Simulationen zur Qualifizierung und Vermittlung von berufsfeldübergreifenden Kompetenzen zur Verfügung. … Das virtuelle Lernzentrum ist eingebettet in eine webbasierte Kommunikations- und Arbeitsplattform. Der einzelne Bildungsträger kann sich mit geringem Aufwand auf dem Portal anmelden. Mitarbeiter, Partner, aber auch die Jugendlichen können dann über „qualiboXX“ kommunizieren und ihre Arbeit organisieren. Somit bieten die digitalen Medien eine Möglichkeit, regionale Netzwerke auszubauen, die Kommunikation mit den Akteuren des lokalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes zu intensivieren und in einen fachlichen Austausch mit den Kollegen zu treten.“

http://www.qualiboxx.de
http://www.schulen-ans-netz.de

Quelle: Schulen ans Netz e.V.

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content