Neues Online-Portal zur beruflichen Integrationsförderung gestartet

WEBBASIERTE LERNANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE MIT BESONDEREM FÖRDERBEDARF “ Mit digitalen Medien individuell fördern: Als virtuelles Lernzentrum entwickelt „qualiboXX“ ein webgestütztes Lernangebot, zugeschnitten auf den Bedarf der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung. Neben kurzen Lernsequenzen zu verschiedenen Förderbereichen stehen zukünftig auch komplexere Lernmodule wie Planspiele und Simulationen zur Qualifizierung und Vermittlung von berufsfeldübergreifenden Kompetenzen zur Verfügung. … Das virtuelle Lernzentrum ist eingebettet in eine webbasierte Kommunikations- und Arbeitsplattform. Der einzelne Bildungsträger kann sich mit geringem Aufwand auf dem Portal anmelden. Mitarbeiter, Partner, aber auch die Jugendlichen können dann über „qualiboXX“ kommunizieren und ihre Arbeit organisieren. Somit bieten die digitalen Medien eine Möglichkeit, regionale Netzwerke auszubauen, die Kommunikation mit den Akteuren des lokalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes zu intensivieren und in einen fachlichen Austausch mit den Kollegen zu treten.“

http://www.qualiboxx.de
http://www.schulen-ans-netz.de

Quelle: Schulen ans Netz e.V.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content