Broschüre ‚Chancen durch Integration‘

RATGEBER DER BUNDESREGIERUNG – ausührliche Information für Familien mit Migrationshintergrund “ Der ‚Ratgeber für Familien‘ richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund. Auf mehr als 200 Seiten erhalten sie einen Überblick zu ihren Rechten und Pflichten, zu öffentlichen Leistungen, Hinweise auf Ansprechpartner und weiterführende Informationen. Das Heft bietet einen praktischen und schnellen Überblick zu 63 Themen, darunter Elterngeld, Arbeitsrecht, Haftpflicht, private Absicherung sowie Jugendschutz. Die Broschüre richtet sich vor allem an Familien, die schon länger in Deutschland leben und geht weit über Erstinformationen für Neuzuwanderer hinaus. Die Broschüre ist Teil der Integrationspolitik der Bundesregierung. “ Der Ratgeber ist gratis beim Publikationsversand der Bundesregierung erhältlich und steht zudem im Internet als Download bereit. Er ist in zwei Fassungen vorrätig: deutsch-türkisch und deutsch-russisch. Bestellung: Post: Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock Fon: 01805 778090  Fax: 01805 778094 e-Mail: publikationen@bundesregierung.de Internet (Bestellung und Download): siehe Link

http://www.bundesregierung.de

Quelle: Press- und Informationsamt der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content