Innenausschuss des Bundestages gibt Aussteiger-Initiative ‚EXIT‘ neue Hoffnung

‚NOTFINANZIERUNG‘ “ Neue Hoffnung schöpfen kann die auf rechtsextremistische Aussteiger spezialisierte Initiative ‚EXIT-Deutschland‘: Im Innenausschuss des Bundestages berichtete die CDU/CSU-Fraktion am Mittwochvormittag (21.01.08) von Überlegungen zu einer ‚Notfinanzierung‘ über das vom Bundesinnenministerium finanzierte ‚Bündnis für Demokratie und Toleranz‘, mit der das Weiterbestehen der in Geldnöten befindlichen Initiative für die kommenden Monate gesichert werden soll. Die SPD-Fraktion berichtete in diesem Zusammenhang von Gesprächen mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die FDP-Fraktion hatte einen Antrag im Bundestag gestellt, wonach die Bundesregierung prüfen solle, ob ‚EXIT‘ kurzfristig Fördergelder ‚für die Überbrückung bis zur nächsten staatlichen Fördermöglichkeit im April 2009‘ erhalten könne. Mit den Stimmen der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion votierte der Ausschuss gegen den Antrag. Da diese Prüfung bereits erfolge, halte man den Antrag für erledigt, argumentierten die Koalitionsfraktionen. Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen unterstützten dagegen den FDP-Antrag. “ Den Antrag der FDP-Fraktion entnehmen Sie bitte in der elektronischen Vorabfassung dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1611378_Antrag_FDP_Notfoerdermittel_Exit_Deutschland.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content