Der Bund braucht mehr Einfluss auf die Bildungspolitik

CHANCEN DER FÖRDERALISMUSREFORM-II NUTZEN “ Grünen-Chef Cem Özdemir spricht sich für eine umfassende Reform der Bildungspolitik aus. Der Bund müsse wieder mehr Einfluss auf die Bildungspolitik bekommen. „Sonst werden wir im internationalen Vergleich weiter abgehängt“, warnte der Politiker vergangene Woche. Im Rahmen der Föderalismusreform II müssten „zumindest die gröbsten Schnitzer aus der Katastrophe der ersten Föderalismusreform“ wieder ausgemerzt werden. Özdemir findet, der Bund habe „in der Bildungspolitik praktisch nichts mehr zu sagen, redet aber darüber und tut so, als ob er etwas zu melden hätte“. Özdemirs Ansicht nach, können Länder und Kommunen es nicht alleine schaffen, die Bildungspolitik zu verbessern es bedürfe einer Unterstützung durch den Bund. “

Quelle: Katholische Nachrichtenagneutr Akuteller Dienst Inland 22

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content