„Kinderrechte gehören ins Grundgesetz“

Die Zeit ist reif, um Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, findet Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Zum Auftakt des 16. Kinder- und Jugendhilfetages macht Schwesig deutlich: „Bisher spielen Kinder im Grundgesetz nur eine Nebenrolle. Als Hauptpersonen treten sie in unserer Verfassung nicht auf. Das müssen wir ändern. Kinder haben eigene Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse. Wir müssen ihre Rechte da festschreiben, wo die Pfeiler unseres Zusammenlebens geregelt sind: Bei den Grundrechten im Grundgesetz.“

Der 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag war der größte Fachkongress mit Fachmessen in Europa im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Er fand vom 28. – 30. März in Düsseldorf statt. Bei der Eröffnung des Fachkongresses setzte Schwesig sich dafür ein, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihren Schutz zu verbessern.“

Link: www.djht.de

Quelle: BMFSFJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content