Überarbeitetes Fachkonzept BvB liegt vor

NEUES BVB FACHKONZEPT RELEVANT FÜR DIE AKTUELLE AUSSCHREIBUNG “ Nach der ‚Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumnte‘ wurde eine Überarbeitung des Fachkonzepts für Berufsvorbereitende Maßnahmen notwendig. Mittlerweile hat die Bundesagentur für Arbeit das neue Fachkonzept incl. zweier Geschäftsanweisungen ins Netz eingestellt. Wesentliche Änderungen sind: * die Überarbeitung der Zielgruppendefinition * die Berücksichtigung des im Rahmen des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs entwickelten „Kriterienkatalogs zur Ausbildungsreife“ im Fachkonzept * der Verzicht auf einen gesonderten Eintrittstermin für behinderte Teilnehmer und damit einhergehend die Verlängerung des Zeitrahmens für die Eignungsanalyse auf bis zu 4 Wochen verpflichtende Vorhaltung unterschiedlicher, sich ergänzender eignungsdiagnostischer Verfahren * zusätzliche individuelle Verlängerungsmöglichkeiten bei der individuellen Förderdauer * besondere Verlängerungsmöglichkeiten bei der individuellen Förderdauer für Menschen mit Behinderung * die Ausgestaltung des Rechtsanspruchs auf eine Vorbereitung auf einen Hauptschulabschluss gem. § 61a SGB III. “ Das überarbeitete Fachkonzept sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aufgeführten Link und dem Anhang.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_166482/zentraler-Content/HEGA-Internet/A05-Berufl-Qualifizierung/Dokument/HEGA-03-2009-VA-Fachkonzept-BvB.html

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Dokumente: HEGA_03_2009_Fachkonzept_BvB_Anlage_Konzept.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content