Projektverbund „Inklusiver Unterricht“ gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung in Erfurt startete der bundesweite Projektverbund „Inklusviver Unterricht“. Elf Schulen der Primar- und Sekundarstufe I machen sich gemeinsam auf dem Weg in der Praxis tragfähige und übertragbare Strukturen für den inklusiven Unterricht zu erproben und zu entwickeln.

Der Deutsche Caritasverband setzt sich gemäß seiner Bildungspolitischen Positionierung von 2012 mit seinem Projekt „Inklusiver Unterricht“ für ein inklusives Bildungssystem in Deutschland ein, in dem menschliche Vielfalt als Normalfall anerkannt und geschätzt wird und die Zusammensetzung einer Klasse oder einer Schule die Heterogenität unserer Gesellschaft und unserer sozialen Verhältnisse widerspiegelt.

Der Deutsche Caritasverband begleitet diese Schulen bis Ende 2016 in ihren Schritten der Entwicklung durch Moderation, Vernetzung und Fortbildung.

Am Projekt beteiligt sind Förder- und Regelschulen.“

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content